Arbeitseinheit Klinisch-psychologische Intervention

Bergische Universität Wuppertal

Marie Weicker, M.Sc.

Externe Doktorandin 

E-Mail: weicker[at]zpt-gu.de

 

Weiterführende Informationen

  • Diagnostik der Komplexen Posttraumatischen Belastungsstörung
  • Untersuchung von Schutz- und Risikofaktoren bei der (Komplexen) Posttraumatischen Belastungsstörung und Anhaltenden Trauerstörung

Akademischer und klinischer Werdegang 

Seit 2025

Externe Doktorandin, Lehrstuhl für Klinisch-psychologische Intervention, Bergische Universität Wuppertal 

Seit 2025 

Psychologische Psychotherapeutin im Rahmen des Opferentschädigungsgesetzes (OEG), Zentrum für Psychotherapie, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

Seit 2022

Studientherapeutin und -koordination, Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie, Goethe-Universität Frankfurt a.M

Seit 2020

Psychotherapeutische Tätigkeit in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Darmstadt

2020-2025

Weiterbildender Studiengang für Klinische Psychologie und Psychotherapie (Schwerpunkt Verhaltenstherapie), Goethe-Universität Frankfurt a.M.

2020-2021

Wissenschaftliche Hilfskraft, Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

2018-2020

Studentische Hilfskraft, Sozialpädiatrisches Zentrum, Kinderkliniken Prinzessin Margaret, Darmstadt

Abschlüsse 

2025

Approbation zur Psychologischen Psychotherapeutin, Fachkunde Verhaltenstherapie 

2020

M.Sc. Klinische Psychologie, Goethe-Universität Frankfurt a.M.

2018

B.Sc. Psychologie, Technische Universität Darmstadt

 

Lechner-Meichsner, F., Comtesse, H., & Olk, M. (2024). Prevalence, comorbidities, and factors associated with prolonged grief disorder, posttraumatic stress disorder and complex posttraumatic stress disorder in refugees: a systematic review. Conflict and Health, 18(1), 32.